Kontakt
HSL-Heizung-Sanitär-Lüftung
Willkommen auf newsQHSL-Heizung-Sanitär-Lüftung

VIEGA INSTALLATEURWELT: FACHPARTNERNEWS

Wirt­schaft­lich-si­che­re An­schluss­sys­te­me für Wär­me­pum­pen in­klu­si­ve Haus­ein­füh­rung

Viega Press­ver­bin­der­sys­te­me un­ter­stüt­zen En­er­gie­wen­de

Für eine er­folg­rei­che Um­stel­lung von fos­si­len Brenn­stof­fen auf nach­hal­tige Wär­me ist es un­er­läss­lich, un­ter­schied­lichs­te re­ge­ne­ra­ti­ve En­er­gie­quel­len zu nut­zen. Das macht un­ab­hän­gig von wech­seln­den Wit­te­rungs­be­din­gun­gen wie der „Dun­kel­flau­te“ und schafft Ver­sor­gungs­si­cher­heit. Als einer der welt­weit füh­ren­den Her­stel­ler von In­stal­la­ti­ons­tech­nik hat Viega ein brei­tes Pro­gramm an Sys­tem­lö­sun­gen ent­wi­ckelt – so­wohl für den An­schluss de­zen­tra­ler Wär­me­quel­len, wie Wär­me­pum­pen oder so­lar­ther­mi­scher An­la­gen, als auch für die An­bin­dung an Wärme­netze.

Der Vor­teil für Fach­pla­ner und Fach­hand­wer­ker: Los­ge­löst von der je­wei­li­gen Wär­me­quel­le lässt sich mit den Viega Press­ver­bin­der­sys­te­men die ge­sam­te Stre­cke von der nach­hal­ti­gen Wär­me­quel­le bis zur ef­fi­zi­en­ten Wär­me­über­ga­be im Haus oh­ne Sys­tem- oder Werk­zeug­wech­sel in­stal­lie­ren. Das ver­rin­gert die Mon­ta­ge­zeit be­trächt­lich. Zu­dem gibt es kei­ne Pro­ble­me mit ri­sik­obe­haf­te­ten Schnitt­stel­len. Und dies un­ab­hän­gig da­von, ob nied­ri­ge Vor­lauf­tem­pe­ra­tu­ren wie bei der Wär­me­pum­pe vor­lie­gen. Oder ob Ma­xi­mal­tem­pe­ra­tu­ren um 100 °C und kurz­zei­tig dar­über zu er­war­ten sind, wie bei so­lar­ther­mi­schen Anlagen.

Ein­fa­che An­bin­dung von Wär­me­pum­pen-Außen­einheiten

Mit den Press­ver­bin­der­sys­te­men „Profipress“, „Temponox“, „Megapress“, „Prestabo“, „Sanpress“ und „Sanpress Inox“ gibt es im Viega Sys­tem­ver­bund schon seit lan­gem eine brei­te Pa­let­te be­währ­ter In­stal­la­ti­ons­lö­sun­gen aus un­ter­schied­li­chen Werk­stof­fen für die An­bin­dung von Mo­no­block-Wär­me­pum­pen, die ober­halb der Erd­ober­flä­che im Frei­en auf­ge­stellt wer­den. Eine Her­aus­for­de­rung bei der In­stal­la­ti­on vor Ort war je­doch im­mer der An­schluss der Wär­me­pum­pen auf­grund un­ter­schied­li­cher Ge­win­de­di­men­sio­nen. Mit den neu­en „Sanpress“-Über­gangs­stü­cken mit Ge­win­de- und Press­an­schluss so­wie flach dich­ten­den An­schluss­ver­schrau­bun­gen bie­tet Viega hier­für eine pra­xis­ge­rech­te Lö­sung, die in pas­sen­den Di­men­sio­nen op­ti­mal auf die Press­ver­bin­der­sys­te­me ab­ge­stimmt ist. Das sorgt für schlanke Mon­ta­ge­pro­zes­se und bringt mehr Si­cher­heit. Denn es gibt we­ni­ger Über­gän­ge und da­mit we­ni­ger po­ten­zi­el­le Un­dicht­hei­ten in der ober­ir­di­schen Anschluss­leitung.

Die „Sanpress“-Über­gangs­stü­cke mit Press­an­schluss sind ab Ap­ril 2025 mit G-Au­ßen­ge­win­de in den Di­men­sio­nen 28x1 bis 42x11/2 und An­schluss­ver­schrau­bun­gen mit G-In­nen­ge­win­de in den Di­men­sio­nen 22x1/2 bis 42x11/2 er­hält­lich. Die Press­an­schlüs­se ver­fü­gen über die be­währ­te SC-Contur, eine Zwangs­un­dicht­heit im un­ver­press­ten Zu­stand. Even­tu­ell ver­ges­se­ne Ver­pres­sun­gen fal­len so­mit schon bei der Druck­prü­fung auf. Nach dem Ver­pres­sen ist der Ver­bin­der zu­ver­läs­sig dicht.

Wärmepumpenanschluss von Viega: Innen- und Außeneinheit verbunden, Wanddurchführung mit Dämmung, Waschküche im Hintergrund.
Mit den neu­en „Sanpress“-Über­gangs­stü­cken und -An­schluss­ver­schrau­bun­gen kön­nen au­ßen auf­ge­stell­te Mo­no­block-Wär­me­pum­pen oh­ne gro­ßen Auf­wand di­rekt mit einem Viega Press­ver­bin­der­sys­tem an­ge­schlos­sen wer­den. Das spart Zeit und gibt Ver­ar­bei­tungs­si­cher­heit. (Fo­to: Viega)

Wär­me­pum­pen­an­schluss­rohr – fle­xi­bel im Sys­tem­ver­bund

Auch für die An­bin­dung von Wär­me­pum­pen-Au­ßen­ein­hei­ten durch das Erd­reich bie­tet Viega mit dem neu­en Wär­me­pum­pen­an­schluss­rohr eine Lö­sung, die den Sys­tem­ge­dan­ken mit al­len Ver­ar­bei­tungs­vor­tei­len wi­der­spie­gelt. Denn die An­schlüs­se der PB-R-Me­di­en­roh­re sind be­reits auf das flä­chen­deck­end ver­füg­ba­re Viega Press­ver­bin­der­sys­tem „Raxofix“ ab­ge­stimmt. Da­durch lässt sich so­wohl die An­bin­dung an die Au­ßen­ein­heit der Wär­me­pum­pe als auch die Ver­tei­lung im Ge­bäu­de durch­gän­gig mit die­sem ei­nen Press­ver­bin­der­sys­tem rea­li­sie­ren. Und das von der Wär­me­pum­pe bis zur Flä­chen­hei­zung si­cher und wirt­schaft­lich in nur drei Ar­beits­schrit­ten: Rohr ab­län­gen, Ver­bin­der auf­set­zen und ver­pressen.

Das dank Schutz­rohr aus­ge­spro­chen ro­bus­te Viega Wär­me­pum­pen­an­schluss­rohr mit Me­di­en­roh­ren in 32 mm bzw. 40 mm so­wie zwei Elektro-Leerrohren ist in den Län­gen 10, 15 und 20 m lie­fer­bar. Die Däm­mung be­steht werk­sei­tig aus einer hoch­wer­ti­gen, längs­ver­schweiß­ten und ha­lo­gen­frei­en PE-Schaum­stoff­dämmung (0,038 W/m*K (50 °C)). Als Set ste­hen dar­über hin­aus eine Gum­mi-End­man­schet­te, zum Schutz vor ein­drin­gen­der Feuch­tig­keit am Wär­me­pum­pen­an­schluss, und Ver­ar­bei­tungs­kap­pen so­wie ge­son­dert eine gas- und was­ser­dich­te Ring­raum­dich­tung für die Kel­ler­in­nen­wand zur Ver­fü­gung. Markt­ein­füh­rung des neu­en Wär­me­pum­pen­an­schluss­roh­res von Viega war Au­gust 2025.

Wärme­pumpen­anschluss­rohr von Viega, isoliert, führt von außen durch das Erdreich ins Gebäude, mit farbigen Anschlüssen.
Das von Viega an­ge­bo­te­ne Wär­me­pum­pen­an­schluss­rohr für die Erd­ver­le­gung ist aus­ge­spro­chen pra­xis­ge­recht: hoch­fle­xi­bel, werk­sei­tig ha­lo­gen­frei ge­dämm­t und durch die Farb­ge­bung der me­di­en­füh­ren­den PE-Rohre zu­gleich oh­ne Ver­wech­sel­ungs­ri­si­ko von Vor­lauf und Rück­lauf. (Fo­to: Viega)

„Geopress“-Y-Stück für Erd­wär­me­nut­zung

Ne­ben Mo­no­block-Wär­me­pum­pen spie­len auch Erd­wär­me­pum­pen eine wich­tige Rol­le für die En­er­gie­wen­de. Ihr Markt­an­teil liegt bei et­wa 25 Pro­zent der in­stal­lier­ten An­la­gen (Quel­le: Bundesverband Wärmepumpe). Als Sys­tem­an­bie­ter hat Viega die Press­ver­bin­dungs­tech­nik da­her auch für die­se An­wen­dun­gen wei­ter­ent­wi­ckelt: Das „Geopress“-Y-Stück ist eine hoch­be­last­ba­re Mög­lich­keit, Erd­wär­me­son­den aus erd­ver­leg­ten PE-HD- oder PE-X-Rohren zu­sam­men­zu­füh­ren und da­mit die In­stal­la­tions­kos­ten in die­sem Be­reich zu sen­ken. Gleich­zei­tig bie­ten „Geopress“-Y-Stü­cke durch den kor­ro­sions­be­stän­di­gen Werk­stoff Rotguss ein Höchst­maß an Be­triebs­si­cher­heit, die ge­ra­de bei Tie­fen­boh­run­gen im Erd­reich fast schon zwin­gend er­for­der­lich ist.

Wei­te­re In­for­ma­ti­onen zu den Viega Press­ver­bin­der­sys­te­men und An­schluss­va­ri­an­ten für re­ge­ne­ra­ti­ve Wär­me­er­zeu­ger un­ter www.viega.de

Viega Geopress-Y-Stück aus Rotguss wird mit Presswerkzeug an schwarze PE-Rohre im Erdreich angeschlossen.
Bei Tie­fen­boh­run­gen im Erd­reich sind die An­for­de­run­gen an die in­stal­lier­ten Ma­te­ria­lien be­son­ders hoch. Geopress-Y-Stü­cke von Viega zum An­schluss von Erd­wär­me­pum­pen be­ste­hen da­her aus dem kor­ro­sions­be­stän­di­gen Werk­stoff Rotguss. (Fo­to: Viega)

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG